Sie suchen Rat und Hilfe in einer scheinbar ausweglosen Situation? Ein Insolvenzverfahren droht oder wurde bereits gegen Sie eingeleitet? Denken Sie, dass bereits alles verloren ist, oder haben Sie noch Hoffnung, durch die rechtzeitige Einleitung von Gegenmaßnahmen Lösungen herbeizuführen?
Nicht alles, was am Papier als endgültig erscheint ist es auch tatsächlich. Insolvenzen lassen sich auch noch im allerletzten Moment vermeiden. Selbst wenn ein Verfahren bereits eingeleitet wurde, kann durch effiziente Verhandlungen und sinnvolle Gestaltung der Lösungsvorschläge eine wirtschaftliche Gesundung des Schuldners erreicht werden.
Wir beraten und vertreten Sie als Schuldner im gerichtlichen und außergerichtlichen Insolvenzverfahren, analysieren Ihrer finanzielle Situation und erheben die Gründe, die zur Zahlungsstockung oder zur Zahlungsunfähigkeit geführt haben.
Unternehmen aller Branchen und jeglicher Größe mit dem Ziel der schuldenfreien Weiterführung nach einem erfüllten Insolvenzverfahren, insbesonders die wirtschaftliche Gesundung und Sanierung durch den Abschluss eines Sanierungsplans.
Sanierung der persönlichen wirtschaftlichen Situation im Wege des Schuldenregulierungsverfahrens und den Abschluss eines Zahlungsplans.
Unser Unternehmen wurde 1972 gegründet und besteht in der heutigen Form seit 1979.
Als einziges Unternehmen in Wien sind wir mit der für die Ausgleichsvermittlung, verbunden mit der Vertretung des Schuldners vor Gericht erster Instanz und vor Behörden notwendigen Konzession gem. § 376 Z 34c Abs. 7 Gew01973 idF der Gewerberechtsnovelle 1992 BGBL Nr. 29/1993 ausgestattet.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, unseren Klienten eine optimale und effiziente Beratung, Betreuung und Vertretung in Verfahren anbieten zu können.
Das rechtzeitige Erkennen einer sich zuspitzenden finanziellen Situation und die Einleitung von sinnvollen und erfolgreichen außergerichtlichen Maßnahmen, kann oft ein gerichtliches Verfahren vermeiden helfen.
Es ist zu prüfen, welche Gründe zur der angespannten wirtschaftlichen Situation geführt haben und welche Reorganisationsmaßnahmen einzuleiten sind.
Selbst dann, wenn ein gerichtliches Verfahren unumgänglich ist, gibt es noch viele Möglichkeiten, aus einer scheinbar aussichtslosen Situation positive Zukunftsperspektiven für eine wirtschaftliche Gesundung zu finden.
Murlingengasse 3
A-1120 Wien
E-Mail:
office@lauferonline.at
Telefon:
+43 1 813 02 30
+43 677 629 02 040
Fax:
+43 1 813 02 30 4